Ab heute ist unser Urstoff im Top-Angebot in unserem carboo-shop.de Onlinestore.
Carboo4U Performance Upload Malto19. Fruktose-, Laktose-, und Glutenfrei. In seiner Form lässt sich das Pulver hoch konzentrieren. Malto19 besteht aus 100% Maltodextrin. Dieses Kohlenhydrat ist nahezu geschmacksneutral besteht aus 100% Maltodextrin. Dieses Kohlenhydrat ist nahezu geschmacksneutral.
Unser Carboo4U Top-Tipp für alle, die sich mit Unverträglichkeiten herumschlagen müssen: Carboo4U Performance Upload Malto 19 kann sehr gut mit Tee oder Säften kombiniert werden und an kalten Tagen auch warm verköstigt werden. Im Wettkampf dann vielleicht noch eine Prise Salz hinzu.
Fitter Ins Leben Rezepte – Eis ist bekanntlich nicht gleich Eis. So hat z.B. ein Orangeneis am Stil, wie beispielsweise das von Langnese (Capri – 58g), ungefähr 21 g Kohlenhydrate pro Eis. Hier nun unser Fitter Ins Leben Tipp.
Statt Orangeneis ein erfrischendes Apfeleis. Hierzu kann man seinen
Apfelsaft mit einem Entsafter selbst pressen oder man nimmt einen
Bio-Apfelsaft – naturtrüb – aus dem Supermarkt. Diesen füllt man in
Eis-Förmchen, die man mittlerweile überall im Handel erhält.
Dann für 5-6 Stunden in den Gefrierschrank und fertig ist ein
erfrischender Snack für zwischendurch, den man auch seinen Kindern mit
gutem Gewissen geben kann, und das bei einem Kohlenhydratanteil von nur
ca. 5g pro Portion.
Fitter Ins Leben Info. Die meisten Sportler reagieren auf extreme Temperaturschwankungen. Auch ich.
Fitter
Ins Leben Cistus Incanus Tee – Täglich zur Vorbeugung trinken und das
Immunsystem stärken. antioxidativ, entzündungshemmend, schleimlösend.
Wer kennt das nicht? Mangelnde Erholung und zu wenig
Schlaf durch Stress und Training …. Und vor allem extreme Wetterwechsel
bleiben nicht ohne Einfluss. Dieser Tage tragen wir wieder T-Shirts und
kurz oder Langarmshirts im fliegenden Wechsel. Zudem fühlt man sich
abgeschlagen, bekommt Kopfschmerzen, ist leicht reizbar und hat
Konzentrationsschwierigkeiten.
Da trainiert man über Tage, Wochen, Monate und fühlt sich topfit und
super vorbereitet, der nächste Wettkampf ist in wenigen Tagen. Doch
dann: Ein Kratzen im Hals, die Nasenschleimhaut schwillt zu und eine
Erkältung bahnt sich an. Damit fällt das Training erst einmal aus, denn
eine mögliche Folge-Erkrankung des Herzens sollte man erkältet nicht
riskieren.
Mit Haferflocken kann man u.a. seinen regulären Zinkbedarf decken
Was tun um sowas zu vermeiden? Mein Tipp: Zink nehmen. Natürlich
streiten Mediziner über dieses Thema, so wie über viele weitere Themen
in der Sporternährung. Fest steht: Zink gehört zu den essentiellen
Spurenelementen im Körper und übernimmt eine Schlüsselrolle im Eiweiß-,
Kohlenhydrat– und Fettstoffwechsel. Als Bestandteil oder Aktivator
zahlreicher Enzyme und Hormone ist Zink für den Körper unverzichtbar und
gilt als Wundermittel beim Aufrechterhalten und Wiederherstellen des
Immunsystems.
Durch die sportliche Belastung wird der Stoffwechsel aktiviert, es
wird vermehrt Zink im Organismus freigesetzt, doch beim starkem
Schwitzen und im Urin scheidet der Körper dieses Zink aber auch
dementsprechend aus. Je höher das Trainingslevel wird, desto mehr Zink
geht verloren. Bei einem Liter Schweiß sind das etwa 20 Prozent des
täglich aufgenommenen Bedarfs, oder anders gesagt im Verhältnis 1 mg pro
Liter Schweiß. Doch Sportler brauchen Zink auch dringend zur
Regeneration, für das Zellwachstum, den Muskelaufbau und die
Wundheilung. Außerdem aktiviert Zink unter anderem die Enzyme, die die
Versorgung des Körpers mit Sauerstoff steuern.
Zink unterstützt das Immunsystem. Der Körper antwortet auf eine hohe
Belastung mit einer Entzündungsreaktion. Um diese zu bekämpfen tritt das
Immunsystem auf den Plan, zu dessen Funktionieren wiederum Zink einen
großen Teil beiträgt. Zink kann einer durch zu intensive sportliche
Belastung erhöhten Infektanfälligkeit entgegentreten.
Mit einer ausgewogenen Ernährung kann man diesen Mangel gut
vorbeugen, wobei tierische Lebensmittel im Vergleich zu pflanzlicher
Nahrung mehr Zink enthalten. Rotes Fleisch, Leber, Fisch und
Meerestiere. Auch mit Käse (wie Emmentaler, Camembert oder Gouda).
Pflanzliche Lebensmittel können durchaus den Zinkbedarf optimal decken. Hier spielen vor allem Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (grünen Erbsen, Linsen, Sojabohnen), Haferflocken, Hirse, Weizenkleie, Spinat, Mangold und Fenchel. Nüsse (wie Walnüsse, Pekannüsse, Paranüsse), Pilze und Hefe sind ebenfalls gute Quellen. Bei den Getränken ist grüner Tee die beste Wahl.
Sollte sich über eine vermehrte Zufuhr von zinkhaltigen Lebensmitteln
(Fleisch, Milch, Milchprodukte, Vollkorngetreide) keine Normalisierung
des Zinkhaushaltes erreichen lassen, wird über die Substitution von Zink
im Leistungssport zur Aktivierung von Muskelenzymen und der muskulären
Proteinsynthese sowie zur Stabilisierung der Immunfunktion und
antioxidativen Kapazität diskutiert, so das Medizinforum einer Deutschen
Hochschule.
Der durchschnittliche Tagesbedarf an Zink liegt bei Durchschnittsbürgern und Freizeitsportlern bei 10 bis 15 mg pro Tag. Aktivere Sportler sollten etwa 25 mg am Tag zu sich nehmen, raten Experten. Bei Infekten kann man Experten zu Folge vorübergehend etwa 50 bis 100 mg Zink pro Tag zu sich nehmen, da das Immunsystem in dieser Zeit stark beansprucht wird.
…..
Dr. Erbil Kurt, Gesundheitspublizist
Dr. Erbil Kurt, 53, ist seit vielen Jahren als Gesundheitspublizist
sowie als Diät- und Ernährungsexperte in Deutschland bekannt. Seine
Firma Carboo4U betreut deutsche und internationale Spitzensportler und
Topteams aus den unterschiedlichsten Sportarten. Als
Stoffwechselspezialist beschäftigt Dr. Kurt sich seit vielen Jahren mit
dem Thema abnehmen und hat dazu das Infoportal FITTER INS LEBEN
gegründet. Anders als die üblichen Ernährungsratgeber ist FITTER INS
LEBEN Dank der Erfahrungen von Dr. Kurt aus dem Spitzensport auf die
unbedingte Kombination auf angepasster Ernährung (Low Carb) und Bewegung
ausgelegt.
Im Volksmund wird die Cistus Incanus Pflanze auch als „graubehaarte Zistrose“ bezeichnet. Diese ist seit jeher als uraltes Heilmittel aus der Pflanzenwelt bekannt und kann auf eine lange Tradition der Anwendung zurück blicken.
Fast der komplette Mittelmeerraum dient der Pflanze als Wachstumsareal. In diesen Gebieten wächst die Pflanze speziell auf Böden die sich durch ihren starken Magnesiumreichtum auszeichnen. Auf diesen Böden kann die wild wachsende Cistus Pflanze optimale Wachstumsbedingungen vorfinden.
Die Pflanze Cistus Incanus ist vor allem durch ihren immensen Gehalt an Polyphenolen bekannt. Chemisch gesehen sind Polyphenole aromatische Kohlenstoffverbindungen, die in der Pflanze aufgrund ihrer besonderen Molekularstruktur antioxidativ wirken.
Cistus Incanus, die Zistrose, gehört zu den wenigen Pflanzen, die einen extrem hohen Polyphenol-Gehalt aufweisen. Ähnlich die Apfelbeere, der Granatapfel, die chinesische Zitronenmelisse oder auch rote Weintrauben synthetisieren Polyphenole im Überfluss.
Bei der Herstellung des Cistus Incanus Tee verwenden wir nur die polyphenolreichen Cistus Blätter im Feinschnitt.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK