Schwimmen – Verbessere Deine Kondition und baue Deine Muskulatur auch im Winter auf. Ganz gleich welche Sportarten Du liebst, ausführst oder auf welches Ereignis du dich vorbereitest. Schwimmen ist vielseitig und hält Dich auch im Winter in Form.
Neben Stressabbau kann dir das Schwimmen ebenso helfen, deine Muskulatur und deine Ausdauer zu verbessern.
Dies wiederum benötigst Du, um auch in anderen sportlichen Disziplinen fit zu sein. Halte Dich fit und entdecke heute die passende Swimwear von Speedo, Arena, Aqua Sphere, Beco, Malmsten und Finis!
Dir reicht das Rauschen des Wassers nicht? Dann schau in unseren Onlinestore carboo-shop.de vorbei und entdecke tolle Angebote!
————————
Carboo4U und Fitter Ins Leben Produkte kaufen bei carboo-shop.de !
swimandfun.com – Schwimmen ist eine fantastische Sache. Neben der Wettkampfausrüstung erhälst Du bei swimandfun.com Marken-Schwimmbekleidung für die Freizeit und das Training. Neben den hochwertigen Materialien steht das Design im Vordergrund. Die auffälligen Drucke mit angesagten Motiven und Farben werden Dir lange Zeit Vergnügen bereiten.
Chlor- und salzwasserresistentes Material, das in Form bleibt, sorgt
für eine lange Lebensdauer. Unser Angebot beinhaltet neben
Schwimmbekleidung auch zahlreiches Equipment der Top-Marken arena,
speedo, zoggs und viele, viele Spezialisten Marken mehr. Dazu zählen
neben Schwimmbrillen, Badekappen und Flossen auch Therapiebänder,
Stoppuhren, eine breite Auswahl an Meshbags und Rucksäcken und Vieles
mehr. Egal, ob Profisportler oder Freizeitschwimmer, swimandfun.com
rüstet Dich perfekt für den Schwimmsport aus.
Carboo4U wissenswert – Das Nüchtern-Training als ideale Aktivierung des Fettstoffwechsels von Dr. Erbil Kurt.Wer vor dem Frühstück trainiert profitiert in Sachen Fettverbrennung. Training direkt nach dem Aufstehen, auf leerem Magen, auch noch vor dem ersten Kaffee oder Tee?
Das Nüchtern-Training seit ein paar Jahren im Kommen – auch als Selbsterfahrung. Im nüchternen Zustand steht nur wenig Glykogen als Energieträger zur Verfügung, der Blutzuckerspiegel ist niedrig. Der Körper greift dann vermehrt auf freie Fettsäuren zurück – die Fettverbrennung läuft auf Hochtouren. Aber Vorsicht: Wer morgens mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hat, sollte lieber verzichten.
Um längerfristig Leistung zu generieren, stehen dem Körper zwei Energieträger zur Verfügung: Kohlenhydrate und Fette. Dabei bevorzugt unsere Körper bei der Verstoffwechselung – Verbrennung – immer die Kohlenhydrate.
Sind also Kohlenhydrate vorhanden, wird er diese unabhängig von der Intensität des Trainings zuerst heranziehen. Der Kohlenhydratstoffwechsel lässt sich trainieren, beziehungsweise reduzieren. Senkt sich dieser, erhöht sich im Gegenzug der Verbrauch des zweiten Substrats, der Fette – ein erhöhter Fettstoffwechsel ist die Konsequenz.
Bei dieser Trainings/Ernährungs-Methode soll der Fettstoffwechsel beim Nüchtern-Training verbessert werden und der Körper dazu angehalten, seine Energie schneller von den internen Fettspeichern anstatt von den zugeführten Kohlenhydraten und internen Glykogenspeichern zu beziehen.
Wenn man nun morgens, ohne erneute Nahrungsaufnahme, direkt ans Trainieren macht, stehen dem Körper kaum noch schnelle Glykogenspeicher zur Verfügung und er muss sich die erforderliche Energie aus Fettreserven ziehen. Zusätzlich hindert ein hoher Insulinspiegel die Fettverbrennung, deshalb ist dasTraining direkt nach Mahlzeiten für den Fettabbau nicht so effizient ist.
Neben einer erhöhten prozentualen Fettverbrennung wird eben auch der Fettstoffwechsel selbst verbessert, d.h. der Körper lernt schneller Fett in Energie umzuwandeln, um unter anderem für die morgendlichen Strapazen beim Nüchtern-Training besser gewappnet zu sein.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich diese Methode nur unterstützen, denn ich bin ein klassischer Morgenstrainierer…
Dr. Erbil Kurt, Gesundheitspublizist sowie Diät- und Ernährungsexperte
Dr. Erbil Kurt, 53, ist seit vielen Jahren als Gesundheitspublizist sowie als Diät- und Ernährungsexperte in Deutschland bekannt. Seine Firma Carboo4U betreut deutsche und internationale Spitzensportler und Topteams aus den unterschiedlichsten Sportarten. Als Stoffwechselspezialist beschäftigt Dr. Kurt sich seit vielen Jahren mit dem Thema abnehmen und hat dazu das Infoportal FITTER INS LEBEN® gegründet. Anders als die üblichen Ernährungsratgeber ist FITTER INS LEBEN® Dank der Erfahrungen von Dr. Kurt aus dem Spitzensport auf die unbedingte Kombination auf angepasster Ernährung (Low Carb) und Bewegung ausgelegt.
Fitter Ins Leben Info. Die meisten Sportler reagieren auf extreme Temperaturschwankungen. Auch ich.
Fitter
Ins Leben Cistus Incanus Tee – Täglich zur Vorbeugung trinken und das
Immunsystem stärken. antioxidativ, entzündungshemmend, schleimlösend.
Wer kennt das nicht? Mangelnde Erholung und zu wenig
Schlaf durch Stress und Training …. Und vor allem extreme Wetterwechsel
bleiben nicht ohne Einfluss. Dieser Tage tragen wir wieder T-Shirts und
kurz oder Langarmshirts im fliegenden Wechsel. Zudem fühlt man sich
abgeschlagen, bekommt Kopfschmerzen, ist leicht reizbar und hat
Konzentrationsschwierigkeiten.
Da trainiert man über Tage, Wochen, Monate und fühlt sich topfit und
super vorbereitet, der nächste Wettkampf ist in wenigen Tagen. Doch
dann: Ein Kratzen im Hals, die Nasenschleimhaut schwillt zu und eine
Erkältung bahnt sich an. Damit fällt das Training erst einmal aus, denn
eine mögliche Folge-Erkrankung des Herzens sollte man erkältet nicht
riskieren.
Mit Haferflocken kann man u.a. seinen regulären Zinkbedarf decken
Was tun um sowas zu vermeiden? Mein Tipp: Zink nehmen. Natürlich
streiten Mediziner über dieses Thema, so wie über viele weitere Themen
in der Sporternährung. Fest steht: Zink gehört zu den essentiellen
Spurenelementen im Körper und übernimmt eine Schlüsselrolle im Eiweiß-,
Kohlenhydrat– und Fettstoffwechsel. Als Bestandteil oder Aktivator
zahlreicher Enzyme und Hormone ist Zink für den Körper unverzichtbar und
gilt als Wundermittel beim Aufrechterhalten und Wiederherstellen des
Immunsystems.
Durch die sportliche Belastung wird der Stoffwechsel aktiviert, es
wird vermehrt Zink im Organismus freigesetzt, doch beim starkem
Schwitzen und im Urin scheidet der Körper dieses Zink aber auch
dementsprechend aus. Je höher das Trainingslevel wird, desto mehr Zink
geht verloren. Bei einem Liter Schweiß sind das etwa 20 Prozent des
täglich aufgenommenen Bedarfs, oder anders gesagt im Verhältnis 1 mg pro
Liter Schweiß. Doch Sportler brauchen Zink auch dringend zur
Regeneration, für das Zellwachstum, den Muskelaufbau und die
Wundheilung. Außerdem aktiviert Zink unter anderem die Enzyme, die die
Versorgung des Körpers mit Sauerstoff steuern.
Zink unterstützt das Immunsystem. Der Körper antwortet auf eine hohe
Belastung mit einer Entzündungsreaktion. Um diese zu bekämpfen tritt das
Immunsystem auf den Plan, zu dessen Funktionieren wiederum Zink einen
großen Teil beiträgt. Zink kann einer durch zu intensive sportliche
Belastung erhöhten Infektanfälligkeit entgegentreten.
Mit einer ausgewogenen Ernährung kann man diesen Mangel gut
vorbeugen, wobei tierische Lebensmittel im Vergleich zu pflanzlicher
Nahrung mehr Zink enthalten. Rotes Fleisch, Leber, Fisch und
Meerestiere. Auch mit Käse (wie Emmentaler, Camembert oder Gouda).
Pflanzliche Lebensmittel können durchaus den Zinkbedarf optimal decken. Hier spielen vor allem Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (grünen Erbsen, Linsen, Sojabohnen), Haferflocken, Hirse, Weizenkleie, Spinat, Mangold und Fenchel. Nüsse (wie Walnüsse, Pekannüsse, Paranüsse), Pilze und Hefe sind ebenfalls gute Quellen. Bei den Getränken ist grüner Tee die beste Wahl.
Sollte sich über eine vermehrte Zufuhr von zinkhaltigen Lebensmitteln
(Fleisch, Milch, Milchprodukte, Vollkorngetreide) keine Normalisierung
des Zinkhaushaltes erreichen lassen, wird über die Substitution von Zink
im Leistungssport zur Aktivierung von Muskelenzymen und der muskulären
Proteinsynthese sowie zur Stabilisierung der Immunfunktion und
antioxidativen Kapazität diskutiert, so das Medizinforum einer Deutschen
Hochschule.
Der durchschnittliche Tagesbedarf an Zink liegt bei Durchschnittsbürgern und Freizeitsportlern bei 10 bis 15 mg pro Tag. Aktivere Sportler sollten etwa 25 mg am Tag zu sich nehmen, raten Experten. Bei Infekten kann man Experten zu Folge vorübergehend etwa 50 bis 100 mg Zink pro Tag zu sich nehmen, da das Immunsystem in dieser Zeit stark beansprucht wird.
…..
Dr. Erbil Kurt, Gesundheitspublizist
Dr. Erbil Kurt, 53, ist seit vielen Jahren als Gesundheitspublizist
sowie als Diät- und Ernährungsexperte in Deutschland bekannt. Seine
Firma Carboo4U betreut deutsche und internationale Spitzensportler und
Topteams aus den unterschiedlichsten Sportarten. Als
Stoffwechselspezialist beschäftigt Dr. Kurt sich seit vielen Jahren mit
dem Thema abnehmen und hat dazu das Infoportal FITTER INS LEBEN
gegründet. Anders als die üblichen Ernährungsratgeber ist FITTER INS
LEBEN Dank der Erfahrungen von Dr. Kurt aus dem Spitzensport auf die
unbedingte Kombination auf angepasster Ernährung (Low Carb) und Bewegung
ausgelegt.
Unsere Welt ist der Sport!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK